Sicherheitshinweise

Vor dem Gebrauch deines neuen Produktes gilt es folgende Punkte zu beachten.

Duftkerzen

  • Lass deine Kerze beim ersten Anzünden mindestens solange brennen, bis der Wachs bis zum Rand des Gefässes geschmolzen ist. Ansonsten bildet sich ein Tunnel und die Kerze wird nicht gleichmässig abbrennen. Dies dauert in der Regel 1-2 Stunden. Lasse deine Kerze danach indealerweise zwischen 2-4 Stunden am Stück brennen aber niemals länger als 4 Ansonsten könnte das Gefäss überhitzen und beschädigt werden.
  • Kürze den Docht vor jedem anzünden auf 5-7mm. Damit verhinderst du das die Flamme zu gross wird und anfängt zu flackern und russen. Das kannst du entweder mit einer (Docht)schere oder ganz einfach mit dem Finger machen. Sollte der Docht während des Abbrennens zu lange werden, lösche die Kerze, lasse sie abkühlen und kürze dann den Docht. Eine zu grosse Flamme kann im schlimmsten Fall das Gefäss überhitzen und beschädigen. Richte den Docht sorgfälltig auf damit das Wachs gleichmässig schmilzt.
  • Benütze deine Kerze nur auf einer ebenen und hitzebeständigen Unterlage, welche für Kerzen geeignet ist (z.B. Keramik, Glas oder Stein). 
  • Stelle sicher, dass keine leicht entzündlichen Gegenstände in der Nähe der Kerze sind.
  • Befreie die Kerze vor dem anzünden von Docht- und Streichholzrückständen sowie Staub und anderen Dingen. Diese könnten Feuer fangen.
  • Lass deine Kerze nicht unbeaufsichtigt brennen.
  • Lass deine Kerze nicht mit Haustieren oder Kindern alleine.
  • Stelle deine Kerze nicht in den Durchzug. Dadurch verhinderst du die übermässige Entwicklung von Russ und ein ungleiches abbrennen.
  • Deine Kerze sollte nicht ganz runter brennen. Lösche sie, sobald nur noch 2cm Wachs im Glas sind.
  • Lösche die Flamme niemals mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit. Benütze entweder einen Kerzenlöscher oder tauche den Docht in den Wachs und stelle den Docht wieder auf. Stelle sicher, dass die Kerze komplett gelöst ist bevor du den Raum verlässt.
  • Nach dem Löschen deiner Kerze, lüfte den Raum ausgiebig.
  • Zwischen den Kerzen sollte mindestens 10 cm Abstand sein um ein Flackern der Flamme zu verhindern.
  • Fasse deine Kerze nicht an solange diese brennt oder der Wachs noch flüssig ist. Wachs und das Gefäss können sehr heiss werden.
  • Entferne die Verpackung vor der Benützung.

Kerzen

  • Lass deine Kerzen idealerweise 2-4 Stunden brennen aber nie länger als 3-4 Stunden.
  • Kürze den Docht vor jedem anzünden auf 5-7mm. Damit verhinderst du das die Flamme zu gross wird und anfängt zu flackern und russen. Das kannst du entweder mit einer (Docht)schere oder ganz einfach mit dem Finger machen. Sollte der Docht während des Abbrennens zu lange werden, lösche die Kerze, lasse sie abkühlen und kürze dann den Docht. Richte den Docht sorgfälltig auf damit das Wachs gleichmässig schmilzt.
  • Benütze deine Kerze nur auf einer ebenen und hitzebeständigen Unterlage, welche für Kerzen geeignet ist (z.B. Keramik, Glas oder Stein). Die Unterlage sollte gross genug sein um allfällig herabfliessendes Wachs aufzufangen. Geeignete Gefässe findest du auch bei uns im Shop.
  • Stelle sicher, dass keine leicht entzündlichen Gegenstände in der Nähe der Kerze sind.
  • Befreie die Kerze vor dem anzünden von Docht- und Streichholzrückständen sowie Staub und anderen Dingen. Diese könnten Feuer fangen.
  • Lass deine Kerze nicht unbeaufsichtigt brennen.
  • Lass deine Kerze nicht mit Haustieren oder Kindern alleine.
  • Stelle deine Kerze nicht in den Durchzug. Dadurch verhinderst du die übermässige Entwicklung von Russ und ein ungleiches abbrennen.
  • Deine Kerze sollte nicht ganz runter brennen. Lösche sie, sobald nur noch 2cm Wachs zu sehen ist.
  • Lösche die Flamme niemals mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit. Benütze entweder einen Kerzenlöscher oder tauche den Docht in den Wachs und stelle den Docht wieder auf. Stelle sicher, dass die Kerze komplett gelöst ist bevor du den Raum verlässt.
  • Nach dem Löschen deiner Kerze, lüfte den Raum ausgiebig.
  • Zwischen den Kerzen sollte mindestens 10 cm Abstand sein um ein Flackern der Flamme zu verhindern.
  • Fasse deine Kerze nicht an solange diese brennt oder der Wachs noch flüssig ist. Wachs kann sehr heiss werden.
  • Sollten die Ränder deiner Kerze höher als 2cm sein, kannst du diese nach dem Abkühlen kürzen.
  • Entferne die Verpackung vor der Benützung.
  • Extra Tipp: Damit Kerzen länger brennen, können diese auch im Gefrierfach aufbewart werden.

Raumspray

  • Ausserhalb der Reichweite von Haustieren oder Kindern aufbewahren.
  • Sollte Haut in Kontakt mit der Flüssigkeit kommen, gut mit Wasser und Seife waschen.
  • Bei Augenkontakt einige Minuten unter laufendem Wasser auswaschen.
  • Die Flüssigkeit ist nicht zum Verzehr geeignet.
  • Bei Auslaufen der Flüssigkeit, die Oberfläche sofort reinigen.

Duftstäbchen

  • Ausserhalb der Reichweite von Haustieren oder Kindern aufbewahren.
  • Sollte Haut in Kontakt mit der Flüssigkeit kommen, gut mit Wasser und Seife waschen.
  • Bei Augenkontakt einige Minuten unter laufendem Wasser auswaschen.
  • Die Flüssigkeit ist nicht zum Verzehr geeignet.
  • Bei Auslaufen der Flüssigkeit, die Oberfläche sofort reinigen.

Duftwachs

  • Benutze eine Duftlampe, welche zum Schmelzen von Duftwachs geeignet ist. Schöne Gefässe findest du bei uns im Shop.
  • Stelle sicher, dass keine leicht entzündlichen Gegenstände in der Nähe des Wachsbrenner sind.
  • Stelle deinen Wachsbrenner nicht in den Durchzug. 
  • Gebe kein Wasser oder eine andere Flüssigkeit in das Duftwachs.
  • Nach dem Löschen deines Wachsbrenners, lüfte den Raum ausgiebig.
  • Fasse den Wachsbrenner nicht an solange dieses heiss ist oder der Wachs noch flüssig ist.
  • Lass den Wachsbrenner nicht unbeaufsichtigt brennen.
  • Lass den Wachsbrenner nicht mit Haustieren oder Kindern alleine.
  • Entferne alle Verpackungsteile vor der Benützung.